Hier finden Sie alle Programm-Informationen zur TAXPO24. Sie entschieden, welche Programmpunkte Sie sich anhören wollen!
Tauchen Sie gemeinsam mit uns ein in die neue Ära der smart work. Die Einführung von KI in den Arbeitsalltag erfordert nicht nur technologisches Know-how, sondern auch ein Umdenken in Bezug auf Arbeitsprozesse und Mitarbeiterführung. Wer sich nicht rechtzeitig anpasst, droht den Anschluss zu verlieren. Doch wer die Herausforderung annimmt, kann die Zukunft der Buchhaltung aktiv gestalten und von den enormen Potenzialen profitieren. dvo-Geschäftsführer Dr. Rainer Haude und Mag. Richard Theiß zeigen Ihnen in dieser Keynote auf, wie Sie Ihren Arbeitsalltag mit Hilfe von KI revolutionieren können.
Markus Kienberger zeigt in seinem Vortrag klar die Auswirkungen von Digitalisierung, Automatisierung und KI auf die Wirtschaft sowie die Branche auf. Er zeigt nicht nur die Herausforderungen auf, sondern auch die vielfältigen Chancen, die sich dadurch ergeben. Dabei wird deutlich, warum dieses Thema für viele eine Herausforderung darstellt. Final wird aber auch der Bogen zur Lösung für alle gespannt und wie man diesen Weg zur modernen, intelligenten Kanzlei meistern kann. Behalten Sie im Kopf: „Nicht eine KI wird ihren Job ersetzen, sondern jemand, der mit KI arbeitet.“
Genießen Sie Ihre Pause mit Kaffee und Kuchen, tauschen Sie sich persönlich mit anderen Teilnehmern aus oder schauen Sie auf einen Sprung bei den Info-Points unserer dvo-Experten vorbei.
Wir zeigen Ihnen den neuen Belegbox-Webclient mit vereinfachtem Beleg-Upload sowie einfacher Bearbeitung der Belegdaten. Außerdem sehen Sie die Bereitstellung von weiteren Importdateien wie Bank-Kontoauszügen, Ausgangsrechnungen, Kassa, etc. über die Belegbox. Zudem präsentieren wir die vollautomatische Verbuchung von Einnahmen-Ausgaben-Rechnern über Bankdatenimport, Belegbox und KI-Unterstützung. Sehen Sie neue Einstellungsmöglichkeiten zum effizienten Buchen mit der Belegbox. Abschließend zeigen wir Ihnen wie die Belegbox in der Klinger FiBu genutzt werden kann.
Profitieren Sie von den heutigen Möglichkeiten der Automatisierung: Direktabholung der Belege aus der Belegbox, Anzeige in der Archivliste, serverseitige Belegspeicherung im Rechenzentrum, strukturierte Belegdaten sowie sofortige Verbuchung ohne Mehraufwand.
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Nutzung des dvo Personalakts: Zwei Kunden berichten über ihre Erfolge, die durch das Modul ermöglicht wurden und teilen ihre Erfahrungen zur verbesserten Arbeitsweise. Auch potenzielle Herausforderungen und Verbesserungsvorschläge werden offen diskutiert. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie den dvo Personalakt optimal in Ihren Kanzleialltag integrieren können.
Der Experte für Lohnverrechnung Michael Gebetsberger weiß auf sämtliche Lohn-Fachfragen eine Antwort und bietet einen aktuellen Über- und Ausblick über gesetzliche Neuerungen und relevante Praxisfragen.
Effizienz steigern, Zeit sparen und Fehler minimieren – all das und mehr ermöglicht die Prozess-Automatisierung in Ihrer Kanzlei. Erfahren Sie in unserem Vortrag, wie Sie durch gezielte Automatisierungslösungen den Arbeitsalltag Ihrer Kanzlei revolutionieren und so Raum für das Wesentliche schaffen: die optimale Betreuung Ihrer Mandanten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie moderne Technologien Ihre Kanzlei fit für die Zukunft machen!
Mit der neuen Online-Lizenzierung für Klinger Reportingmappen für FiBu-Auswertungen wird alles noch einfacher und schneller. Profitieren Sie von flexibler Kopf- und Fußzeilengestaltung mit Logos und Platzhaltern aus Stammdaten sowie der Anzeige von Erklärungen und Vorjahreswerten. Zudem zeigen wir Ihnen die neue Checkliste für Bilanzauswertungen dvo Studio, neue Funktionen für Import/Export/Kopie von Daten und dem Abgleich XML-Erklärungen für Quotenmeldungen.
Erleben Sie spannende Einblicke aus erster Hand: In unserer Podiumsdiskussion berichtet eine Kundin über ihre Erfahrungen mit der Reportingmappe. Erfahren Sie, wie dieses Werkzeug ihren Arbeitsalltag revolutioniert, die tägliche Arbeit erleichtert oder Ihnen diese auch ganz abnimmt. Diskutieren Sie mit und lassen Sie sich inspirieren, wie auch Sie das volle Potenzial der Reportingmappe ausschöpfen können!
Andreas Steiner erläutert die Funktionsweise, Anwendung und Rechtslage der digitalen Signatur, mit besonderem Fokus auf den Einsatz in Steuerberatungskanzleien. Dabei beleuchtet er im Detail die rechtlichen Rahmenbedingungen, die technische Funktionsweise sowie die damit verbundenen IT-Sicherheitsaspekte. Darüber hinaus werden ökologische und Nachhaltigkeitsaspekte in diesem Zusammenhang erörtert. Andreas Steiner gibt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, darauf aufbauenden Anwendungen und Automatisierungspotenziale in Kanzleien sowie bei deren Mandanten und Kunden. Der Vortrag vermittelt fundiertes Wissen und zeigt praxisnah, wie digitale Signaturen in verschiedenen Bereichen der täglichen Arbeit effizient eingesetzt werden können.
In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen wie die OP-Liste ganz einfach über den OP-Ausgleichsassistenten kontrolliert und aufgeräumt werden kann. Zudem erfahren Sie wie Sie mit der Bildschirmauswertung „Kontoblatt – Navigation – Excel-Export“ effizienter arbeiten können.
Auch die Mehr-Weniger-Rechnung und der automatische Export in die Bilanz sowie die Änderung der Abschreibungsart und die Darstellung in den Auswertungen werden Ihnen präsentiert.
Genießen Sie eine wohlverdiente Pause und tauschen Sie sich bei den Info-Points mit unseren dvo-Experten aus.
Erfahren Sie, wie Microsoft Copilot Unternehmen durch innovative KI-Technologien unterstützt. Bekommen Sie Einblicke in praktische Anwendungen, Vorteile und Herausforderungen sowie zukünftige Entwicklungen. Vermeiden Sie häufige Fehler bei der Einführung und nutzen Sie die Gelegenheit, von Experten zu lernen.
Genießen Sie Ihre Pause mit Kaffee und Kuchen, tauschen Sie sich persönlich mit anderen Teilnehmern aus oder schauen Sie auf einen Sprung bei den Info-Points unserer dvo-Experten vorbei.
Auch in diesem Jahr möchten wir den Nachmittag, mit unseren Impulsen, spannend und interaktiv gestalten. Im Rahmen von 8 unterschiedlichen und kurzen Impulsen bekommen Sie Einblicke in verschiedene Software-relevante Thematiken. Anschließend haben Sie Zeit für gemeinsame Diskussions- und Fragerunden, um die Impulse auch im Licht der Praxis zu beleuchten. Sie haben somit die Möglichkeit, die für Sie relevanten Impulse zu besuchen und sich Ihren Nachmittag mit relevanten Inputs völlig individuell und nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten. Für ausreichend Pausen zwischen den Impulsen ist natürlich gesorgt.
Ihr neues Service-Tool für den Abruf von Dokumenten des SVS-Portals. Wir zeigen Ihnen die Ausführung als Dienst ohne Beeinträchtigung der laufenden Arbeit, die automatische Ablage in der Dokumentenverwaltung, Quick-Info per Protokoll für erledigte Abrufe und Direktaufruf für schnellstmöglichen Einblick zur Klienten-Beratung.
Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse und reduzieren Sie den manuellen Aufwand in Ihrer Kanzlei! In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Einkommenssteuer- und Körperschaftssteuer-Vorauszahlungen effizient automatisieren können. Wir sprechen mit Ihnen nicht über einzelne Funktionen, sondern direkt über den optimalen Prozess. Machen Sie sich bereit für eine neue Ära der Steuerabwicklung – schnell, präzise und automatisiert!
Sie haben Klienten die agiler handeln, Prozesse beschleunigen und jederzeit den Überblick behalten wollen? Oder sind Sie Unternehmer und suchen nach einer Buchhaltungssoftware für Ihren Betrieb? Unabhängig davon, ob Sie eine kompatible und integrierte Software für Ihren Klienten oder Ihr Unternehmen suchen – mit dvo haben Sie den passenden Partner an Ihrer Seite!
Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über das Angebot der dvo und finden gemeinsam für Sie und/oder Ihren Klienten die passende Lösung.
Keine oder zumindest keine passenden Bewerbungen – das ist der Alltag in vielen Steuerberatungskanzleien. Wer frühzeitig auf KI-basierte Lösungen in der Cloud setzt, kann dieses Problem lösen und sich jetzt einen Wettbewerbsvorteil sichern. Die Einhaltung der DSGVO sowie die Vorgaben des „AI Act“ stellen dabei häufig die größten Herausforderungen dar. Wie solche Systeme funktionieren und wie Sie gesetzeskonform digitales Recruiting in Ihrer Kanzlei umsetzen können, erarbeitet Wolfgang Deutschmann mit Ihnen im interaktiven Workshop.
Genießen Sie Ihre Pause mit Kaffee und Kuchen, tauschen Sie sich persönlich mit anderen Teilnehmern aus oder schauen Sie auf einen Sprung bei den Info-Points unserer dvo-Experten vorbei.
Die Quotenverwaltung 2024 bestehend aus den beiden Teilen Quotenmeldung und Quotenüberwachung geben Ihnen im Zusammenspiel mit dem Studio/WT.O, der Databox und den Steuern den bestmöglichen Überblick und Kontrolle über Ihre Quotenerklärungen.
Andreas Steiner erläutert die Funktionsweise, Anwendung und Rechtslage der digitalen Signatur, mit besonderem Fokus auf den Einsatz in Steuerberatungskanzleien. Dabei beleuchtet er im Detail die rechtlichen Rahmenbedingungen, die technische Funktionsweise sowie die damit verbundenen IT-Sicherheitsaspekte. Darüber hinaus werden ökologische und Nachhaltigkeitsaspekte in diesem Zusammenhang erörtert. Andreas Steiner gibt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, darauf aufbauenden Anwendungen und Automatisierungspotenziale in Kanzleien sowie bei deren Mandanten und Kunden. Der Vortrag vermittelt fundiertes Wissen und zeigt praxisnah, wie digitale Signaturen in verschiedenen Bereichen der täglichen Arbeit effizient eingesetzt werden können.
Die Frage ist nicht ob Vida kommt – die Frage lautet „wann“. Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um Ihre Klienten zu beraten wie man Fehlinvestitionen in Sachen Software vermeidet und vor allem wie man von eRechnungen profitiert.
Sehen Sie die Ausgabe von eRechnungen in der Honorarverrechnung sowie die Verarbeitung von eRechnungen in der Belegbox und ihre Vorteile in der Erkennung.
Erfahren Sie, wie automatisierte Prozesse die Effizienz steigern kann: Mit der Funktion zum Exportieren und Importieren von Dienstnehmer-Stammdaten können personenbezogene Mitarbeiterdaten mühelos in andere Betriebe übertragen oder in Excel-Dateien aufbereitet werden. Zusätzlich sorgt die automatisierte Zuordnung von Krankenstandsbescheinigungen – in Kombination mit den Modulen Eldabox und Abwesenheiten – für einen reibungslosen Ablauf.
Genießen Sie Ihre Pause mit Kaffee und Kuchen, tauschen Sie sich persönlich mit anderen Teilnehmern aus oder schauen Sie auf einen Sprung bei den Info-Points unserer dvo-Experten vorbei.
Erleben Sie die nächste Generation der Rechnungsverwaltung! In unserem Vortrag zur Faktura präsentieren wir Ihnen eine umfassende Lösung, die weit über das klassische Rechnungswesen hinausgeht. Mit optionaler Lagerverwaltung, eBelegen (VIDA-konform) und einer integrierten Kassenlösung optimieren Sie nicht nur Ihre Faktura-Prozesse, sondern steuern Ihr gesamtes Warenmanagement effizient und digital. Entdecken Sie, wie diese vielseitige Lösung Ihr Unternehmen auf ein neues Level hebt – von der Rechnungsstellung bis hin zur Lagerverwaltung – alles aus einer Hand!
Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse und reduzieren Sie den manuellen Aufwand in Ihrer Kanzlei! In unserem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Einkommenssteuer- und Körperschaftssteuer-Vorauszahlungen effizient automatisieren können. Wir sprechen mit Ihnen nicht über einzelne Funktionen, sondern direkt über den optimalen Prozess. Machen Sie sich bereit für eine neue Ära der Steuerabwicklung – schnell, präzise und automatisiert!
Sie haben Klienten die agiler handeln, Prozesse beschleunigen und jederzeit den Überblick behalten wollen? Oder sind Sie Unternehmer und suchen nach einer Buchhaltungssoftware für Ihren Betrieb? Unabhängig davon, ob Sie eine kompatible und integrierte Software für Ihren Klienten oder Ihr Unternehmen suchen – mit dvo haben Sie den passenden Partner an Ihrer Seite!
Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über das Angebot der dvo und finden gemeinsam für Sie und/oder Ihren Klienten die passende Lösung.
Genießen Sie ein exklusives Get-Together in der Sky Stage Bar über den Dächern Wiens bei einem Glas Sekt und Fingerfood.